Selbstverständlich liegt es im Betrachtungswinkel des Einzelnen auf welche Ansprüche man sich im Vorfeld fixieren will oder kann. Solche Kriterien sind etwa die Preislage, das Design, das System, die Qualitätsansprüche, die Werkstoffe, die Fertigung sowie auch Lieferwege und Lieferzeiten. Diesbezüglich kommen häufig auch das Format des Bettes – explizit bei Überbreiten oder -längen – oder auch Farbe und last, but not least der später hinzukommende Betteinsatz – also Lattenrost oder innovatives Schlafstystem – zum Tragen.
Meist beflügelt eine Vorselektion bei möglichst vielen dieser Kriterien die bevorstehende Recherche nach dem gewünschten Bett. Tatsächlich auch, weil längst nicht alle Innenausstatter alle Typen von Betten offerieren und selbst der Möbelschreiner nicht jedes Bett fertigen kann oder will. Deshalb führen auch wir hier in Rimbach nur eine ganz bewusst selektierte Auswahl an Betten. Im Focus unserer Kollektion stehen seit jeher Kriterien wie etwa Material, Fertigung, Verarbeitung, Lieferwege, Qualität und ebenso das Design und die Vielfalt. Die formschönen und metallfreien Holzbetten von RELAX – gefertigt in Massivholz – bringen auch hundert Prozent Natur.
In all diesen Belangen entspricht das Bettenangebot des österreichischen Naturbettenherstellers RELAX Natürlich. Wohnen. den wichtigsten Vorgaben. Sehr gerne zeigen wir Ihnen nachfolgend ganz detailliert weshalb wir uns hier bei Beratung Markus Kapp in Rimbach für das Naturbettensortiment von RELAX entschieden haben und dieses mit Freude offerieren.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier
Schauen Sie sich im Folgenden nun gerne unsere vielseitige Bettenkollektion aus dem Hause RELAX an

Polsterbett LUNA- Schwebeoptik - Nuss - Lodenstoff Bergen 8115 - Nachtkästchen 7
LUNA: das Massivholzbett mit Lodenstoffüberzug
Bei unserem Bettmodell LUNA von RELAX wird ein spezieller Lodenstoff aus klassisch gesponnenem Streichgarn eingesetzt. Dieser Werkstoff, der völlig natürlich nachwächst, gefällt dank seiner extremen Strapazierfähigkeit, fühlt sich kuschelig weich an kratzt auch nicht auf der Haut und ist zudem besonders leicht formbar. Mit diesem hochwertigen Stoff werden sowohl die Bettseiten als auch das Kopfhaupt veredelt.
125 cm (eine zusätzliche Feldreihe)
140 cm (zwei zusätzliche Feldreihen)

Polsterbett AURA - Schwebeoptik - Buche - Lodenstoff Bergen 553 - Nachtkästchen 6
Schwebebett AURA mit dem gepolsterten Kopfhaupt
Auch für das Schwebebett AURA von RELAX wird ein ganz besonderer Lodenstoff aus sehr fein gesponnenem Streichgarn eingesetzt. Der ganz natürlich nachwachsende Wertstoff zeichnet sich durch die extrem hohe Strapazierfähigkeit aus, zeigt sich besonders weich, greift die Haut nicht an und ist sehr gut formbar. Mit diesem Stoff wird das Kopfhaupt veredelt.
125 cm (eine zusätzliche Feldreihe)
140 cm (zwei zusätzliche Feldreihen)

Massivholzbett VIVA - Schwebeoptik - Zirbe - Nachtkästchen 7
VIVA - das zeitgemäße Schwebebett mit außergewöhnlichem Kopfhaupt
Das klassiches Schwebebett VIVA von RELAX bewertet man gerne als elegant ausgestaltetes Holzbett mit einem edel wirkenden Kopfhaupt in Kassetten-Form. Die offenbar gefragte Schwebeoptik und die eher schlank gehaltenen Bettelemente erwecken großen Gefallen.
125 cm (eine zusätzliche Feldreihe)
140 cm (zwei zusätzliche Feldreihen)

Massivholzbett ASTA - Schwebeoptik - Eiche - Nachtkästchen 6
Das RELAX Modell ASTA punktet dank einer innovativen Schwebeoptik
Das geradlinige Modell ASTA der Qualitätsmarke RELAX schafft es aufgrund seiner als eher schlank bezeichneten Optik zu begeistern. Die Anwendung der Schwebebett-Technik bestätigt die exquisite Prägung besonders deutlich.

Massivholz-Balkenbett KITZBÜHEL - Zirbe - Kopfhaupt 2 Paneele mit Waldkante
Balkenbett KITZBÜHEL - massives Holzbett mit variablem Kopfhaupt
Mit seinen massiven Holzbalken an den Seiten und am Fußhaupt besticht das massive Holzbett KITZBÜHEL aus dem Hause RELAX durch eine gezielt robuste Optik. Das Kopfhaupt, mit zwei Massivholz-Paneelen mit Waldkante bestückt, ruft eine hohe Bewunderung hervor.

Massivholz-Balkenbett MONTE - Zirbe - Kopfhaupt asymmetrisch - Nachtkästchen 6
MONTE: das Balkenbett mit der faszinierenden Optik
Unser massives Holzbett MONTE von RELAX setzt sich mit seiner besonders robusten Optik dank der massiven Balken mit 12 cm Stärke nachhaltig in Szene. Das leicht nach hinten geneigte Kopfhaupt ist in drei unterschiedlichen Designs zu bekommen.

Massivholz-Balkenbett TRIEST - Schwebeoptik - Zirbe - Kopfhaupt mit Waldkante
TRIEST: das massive Balkenbett in natürlicher Schönheit
Das Modell TRIEST der Qualitätsmarke RELAX stellt sich in erster Linie durch ein ausgesprochen robustes Auftreten in den Mittelpunkt. Die ausgeprägt massiven Holzbalken auf allen Seiten des Bettes demonstrieren Kraft und Stabilität. Das mit dem massiven Holzpaneel mit beeindruckender Waldkante gestaltete Kopfhaupt hebt die Natürlichkeit dieses Bettes hervor..

Massivholz-Balkenbett VULKANO - Kernbuche - Kopfhaupt mit Lehne - Nachtkästchen 6
VULKANO: das massive Balkenbett mit seinem unterschiedlichen Kopfhaupt
Durch die sich kreuzenden Balkenüberstände im Fußbereich wirkt das RELAX Balkenbett VULKANO noch robuster und stärker. Das attraktive, leicht geneigte Kopfhaupt kann wahlweise in drei Ausführungsvarianten geordert werden.

Massivholzbett FIORI - Zirbe - Kopfhaupt eckig - ohne Fußhaupt - Nachtkästchen 6
Eher klassisch zeigt sich das Massivholzbett FIORI von RELAX
Aus dem Sortiment der Marke RELAX geht auch das Modell FIORI hervor, das in seinem klassischen Deigsn als eher unauffällig eingestuft wird, offenbar jedoch exakt damit an Zustimmung gewinnt. Die doch eher schlank gestalteten Bettteile stärken in ihrer Gesamtheit eine doch attraktive Präsentation.

Massivholzbett FLY - Kernesche
Formschönes Massivholzbett im ansprechenden Design: das präsentiert unser FLY
Mit seinen geschwungenen Elementen an den Bettseiten und am Kopfhaupt zeigt sich das Bettmodell FLY von RELAX zwar modern aber dennoch schlicht. Das Bett begeistert gerade mit diesen Attributen und kann damit auch in Sachen Optik kräftig punkten.

Massivholzbett Swing - Kernbuche
SWING: Die inspirierende Optik wirkt
Unser Bettmodell SWING aus dem Hause RELAX erfreut mit moderner Optik und schlankem Design. Außerdem imponieren die abgerundeten Bettelemente an den Bettseiten und am Kopfhaupt.

Massivholzbett DONAU - Zirbe - Nachtkästchen 9
Unser Bettenmodell DONAU mit einem sehr auffälligen Kopfhaupt
Das Bettmodell DONAU des Markenherstellers RELAX offenbart eine mehrheitlich schlichte – beinahe zurückhaltend wirkende – Optik. Das Kopfhaupt mit den implizierten "Donauwellen" vermag immer wieder zu begeistern.

Massivholzbett NATURA - Kernbuche - Nachtkästchen 12
Das NATURA Massivholzbett von RELAX: Natur pur formvollendet
Das Bettmodell NATURA aus massivem Holz der Marke RELAX Natürlich. Wohnen. besticht mit einem schlank gehaltenen Design mit funktionaler Optik. NATURA zeigt geradlinige Formen mit etlichen erstaunenden Kleinigkeiten in so mancher Hinsicht.

Massivholzbett NOVA - Buche - ohne Fußhaupt - Nachtkästchen 6
So elegant wie schlicht: Das Holzbett NOVA aus dem Hause RELAX
Unser Bettmodell NOVA findet sich bereits seit vielen Jahren im umfassenden Angebot des erfolgreichen Familienunternehmens RELAX Natürlich. Wohnen. Besonders wegen eines demonstrativ starken aber insgesamt eher dezenten Erscheinungsbildes hält sich das NOVA unabdingbar und dauerhaft in der wachsenden Bettenkollektion.

Massivholzbett SUNSET - Zirbe
SUNSET – das eher einfache Bett aus Massivholz
Für Kundinnen und Kunden, die sich für ihr Traumbett ein vielleicht mehr dezentes und zurückhaltendes Erscheinen in Augenschein nehmen, optimieren mit dem Bettmodell SUNSET von RELAX garantiert eine durchaus gute Wahl. Bei diesem Modell findet sich nichts Überflüssiges, auch keine wirklichen Highlights oder ähnliche Auswüchse. Unser Modell SUNSET gilt als ein formschönes aber bewusst dezent verarbeitetes Bett, das vordergründig auf eine praktische Nutzung fokussiert und mit exakt diesem Fakt zu punkten vermag.

Zu Ihrem Bett finden Sie bei uns auch das passende Nachtkästchen.

Der modulare Schrank ist ganz nach Ihren Wünschen in verschiedenen Breiten und mit bis zu fünf Türen erhältlich.

Die variable Kommode in verschiedenen Ausführungen erhältlich
Ein Bett aus Massivholz und Sie schlafen gesünder
Rund ein Drittel des Lebens verweilen wir im Schnitt in unseren Betten. Damit wir jeden Morgen ausgeschlafen und munter unsere Augen öffnen und dann froh gelaunt und powervoll aus dem Bett "hüpfen", empfehlen wir von Beratung Markus Kapp häufig zuerst unsere Bettenkollektion der Marke RELAX. Die Massivholzbetten von RELAX sind vollkommen naturbelassen. Bei der Fertigung der Bettgestelle wird garantiert nur Massivholz verarbeitet und es kommen sicher nur hölzerne Verbindungsteile zur Verwendung. Hiermit ist Ihr Schlafmöbel 100 % metallfrei.
So wie auch die RELAX Schlafsysteme. Die hiedurch erwiesene Metallfreiheit wirkt sich definitiv vorteilhaft auf Ihren Schlaf und damit auch auf Ihre Gesundheit aus. Unter zahlreichen angebotenen Holzarten selektieren Sie nach Lust und Laune das für Sie optimale Holz für Ihr neues Holzbett. Von Esche über Nuss bis hin zur Zirbe: Der Fundus ist groß. Und entscheiden Sie selbst, ob Sie Ihr Schlafmöbel unbehandelt, also roh oder farblos lackiert oder geölt kaufen wollen.
Wie bereits erwähnt, gilt es beim Kauf eines neuen Bettes tatsächlich noch einige – vielfach sehr wichtige – Perspektiven zu beachten. Das gilt vor allem für die folgenden:
Das Material: Alle Bettmodelle im RELAX Bettensortiment werden zu 100 Prozent mit dem natürlichen Werkstoff Holz gefertigt. Und das hundertprozentig massiv also völlig ohne Spanplatten, Sperrholzteile oder Furniere. Bei diesen Betten finden Sie nur Holz, Holz, Holz und das gleich in vielen begehrten Holzarten von Ahorn bis Zirbe. Auch bei manchmal unverzichtbaren Hilfsmitteln wie Leime oder Lasuren gelangen ausschließlich nahezu schadstoffgeprüfte Produkte zum Einsatz. Mit Ihrem Massivholzbett des Herstellers RELAX holen Sie sich also ein schönes Stück Natur pur in Ihr Schlafzimmer.
Die Fertigung: Naturbetten der Marke RELAX werden trotz stets zunehmender Nachfrage in kleinen und mittleren Tischlerwerkstätten nach guter alter Handwerkstradition hergestellt. Im Vergleich zu etlichen industriellen Produktionsverfahren können damit in allen Fertigungsprozessen höchste Qualitätsstufen sichergestellt werden. Sauberes, ehrliches Tischlerhandwerk vollbracht mit dem natürlichsten Rohstoff Holz. So viel Natur liefert nur ein RELAX Bett.
Die Verarbeitung: Die Art der Verarbeitung geht in weiten Teilen mit dem schon erörterten "Fertigungsprozess" einher. Den sehr bedeutsamen Unterschied offenbart hier aber die außergewöhnliche "Metallfreiheit" der RELAX Betten. An keinem RELAX Bett erkennen Sie Metallelemente, wie etwa Eckverbindungen oder Schrauben. Die einzelnen Holzsegmente der Betten werden ausnahmslos durch eigens entworfene Verbindungen aus Holz zusammen gefügt. Also zu 100 % metallfrei und dennoch extrem stabil und einfach im Zusammenbau und einem allenfalls nötigen Abbau. Im Weiteren sei noch festgehalten, dass bei der Verarbeitung der Hölzer meist nur schadstoffarme Öle und Wachse verarbeitet werden. Natürlich ist es auch möglich, ganz auf diese Veredelung zu verzichten und sich den Werkstoff Holz in seinem natürlichsten Rohzustand ins Schlafzimmer zu holen.
Die Lieferwege: Hier bringt sich nicht nur der Lieferweg der produzierten Betten – der ja einzig aufgrund des Firmenstandorts von RELAX im bekannten Salzburger Land praktisch im Mittelpunkt Europas liegt und damit kurze Lieferwege garantiert – in den Focus. Hier sehen wir – nicht nur aus ökologischer Sichtweise – auch die Entscheidung als ausgesprochen wertvoll und beachtenswert, dass die bei RELAX verarbeiteten Hölzer praktisch ausschließlich aus Österreich selbst, naheliegenden EU-Staaten oder europäischen Ländern kommen und die Lieferanten in den meisten Fällen EFC- oder PEFC zertifiziert sind.
Die Qualität: Wie schon zuvor erklärt, gilt allein schon die handwerkliche Fertigung der RELAX Naturbetten als besonderes Qualitätslevel. Des weiteren sehen wir es als vollkommen richtig, einem handwerklich produzierten Bett aus Massivholz eine wesentlich höhere Qualitätsstufe zuzuordnen, als etwa einem in Serie produzierten Bettgestell aus furnierten Spanplatten mit Schrauben und Verbindungsteilen aus Metall. Und niemals werden Spanplatten oder andere industriell genutzte Holzalternativen die Qualitätsstandards des so naturbelassenen Werkstoffs Holz erreichen können. Die Natur zeigt nämlich auch hier den bemerkenswerten Unterschied.
Das Design und die Vielfalt: Innerhalb des Bettensortiments von RELAX erblicken Sie sehr unterschiedlich kreierte Bettmodelle. Von manchmal etwas konservativ mit schlanken Holzteilen gefertigt bis hin zum beeindruckenden Balkenbett mit bis zu 12 cm breiten Holzbalken. Die Vielfalt ist jedenfalls beeindruckend. Das Design der Betten bringt schon allein durch die zahlreichen Varianten der verschiedenen Holzarten eine völlig unterschiedliche Prägung. Ein und dasselbe Bettmodell zeigt sich etwa im hell strukturierten Ahornholz ganz anders als beispielsweise im dunkel geprägten Nussholz. Somit macht die Natur nicht nur den Unterschied sondern auch die Vielfalt. Eben ganz, wie die Natur so ist.
Die Natur ist unvergleichlich
Gerne wollen wir abschließend noch ein paar Worte zum Faktum "Natur im Schlafzimmer" verlieren. Seit doch schon einigen Jahren lässt sich – auch hier in Rimbach – ein spürbarer Trend bezüglich "mehr Natur im Schlafzimmer" wahrnehmen. Deutlich mehr Kundinnen und Kunden fokusieren sich – besonders gerne im Schlafzimmer – deutlich stärker auf das Thema Natur. Jedoch nicht nur Möbel aus Holz sind begehrt, auch bei der Auswahl des Bettsystems (Lattenrost), der Matratze sowie Kissen, Bettdecken oder auf Matratzenauflagen steht die Natur immer öfter im Zentrum. Besonders naturnahe Rohmaterialien und Werkstoffe wie eben Holz, Lyocell oder Naturkautschuk sind beliebt wie nie zuvor. Allerdings spielen inzwischen auch Faktoren wie eine sozial ausgerichtete Herstellung, eine ökologische Rohstoffgewinnung oder auch eine ökosoziale Nutzung unserer Ressourcen und ein nachhaltiger CO2-Footprint eine zunehmend maßgebliche Rolle.
Fakt ist: Mit einem RELAX Bett aus Massivholz, ökologisch gewonnen aus nachhaltiger Forstwirtschaft und gewissenhaft verarbeitet, holen Sie sich erwiesenermaßen ein wertvolles und gesundes Stück Natur in Ihr Schlafgemach und optimieren somit in bedeutsamem Ausmaß auch Ihren eigenen CO2 Fußabdruck. So schlafen Sie gleich zweifach besser: unglaublich entspannt und mit gutem Gewissen.
Ihr RELAX Bett finden Sie in verschiedensten Holzarten
Ahorn
Meist helles, feinporiges und homogen strukturiertes Holz mit je nach Art unterschiedlichen Ausprägungen bei Farbe und Dichte. Ahorn wird wegen der geringen natürlichen Dauerhaftigkeit und des ausgeprochen dekorativen Charakters praktisch nur in Innenbereichen verwendet. Effektvolle Furniere, aber auch Schälfurniere für Sperrholz werden so wie auch Treppen, Fußböden, Möbel oder Musikintrumente häufig aus Ahornholz hergestellt. Es bewährt sich außerdem auch als Schnitz- und Drechselholz.
Buche
Helles, homogen schlichtes Holz mit einer harten und sehr dichten Oberfläche, die mit typischen Holzstrahlen versehen ist. Das Holz der älteren Buchen zeigt oftmals einen sehr dekorativen braunroten Farbkern (Rotkern). Durch seiner besonderen Festigkeitseigenschaften, des eher schlichten Holzbildes, und der besonders hohen Härte der nicht verkernten Buche, wird diese für die uniforme Möbel- und Türenindustrie sowie für Treppen, Fußböden und Schälfurniere für Sperrholz nachgefragt. Die außergewöhnliche Farbgebung der rotkernigen Buche launciert diese für die Produktion dekorativer Möbel und Interieur mit hochwertigem Design.
Eiche
Durch Ringporigkeit und große Holzstrahlen deutlich strukturierte Hölzer. Die hell- bis mittelbraunen Vertreter werden hauptsächlich zu den Weißeichen gezählt, die roabraunen Arten zu den Roteichen, die rosabraunen überwiegend zu den Roteichen. Sowohl Weiß- wie auch Roteichen sind durch nahezu idente Festigkeitswerte zeig sowie in der Möbel- und Ausstattungsbranche (Wohn-, Büro und Küchenmöbel, Wand- und Deckenbekleidungen, Vollholz- und Fertigparkett, Holzpflaster, Treppen) gleichwertig einsetzbar. Im dekorativen Bereich ist das einheitlich hellbarbige Holz der feinjährigen Weißeichen am höchsten eingestuft.
Esche
Eschenholz gilt als sehr strukturiert, ausgesprochen dekorativ, hart und gleichsam elastisch mit farblicher Variabilität von weißlich über oliv bis braun. Wegen einer nur mäßigen natürlichen Dauerhaftigkeit wird das Holz hauptsächlich im Innenbereich verwendet. Hier wird es bevorzugt für schöne Furniere, Fußböden und Treppen sowie dekorative Möbel verwendet. Gleichzeit wird das Holz für dynamisch beanspruchte Teile, wie Sportgeräte, Werkzeugstiele, Leitern, Bootsriemen und Musikinstrumente (Schlagstöcke) verwendet. Durch eine thermische Modifikation ("Thermoesche") kann die natürliche Dauerhaftigkeit und Dimensionsstabilität des Holzes deutlich verbessert werden, wodurch eine Verwendung im Außenbereich möglich ist.
Fichte
Die Fichte liefert geradfaseriges, hellfarbiges Holz ohne Kernfärbung, durch dunkle Spätholzbänder deutlich strukturiert. Diese Holzart wird hauptsächlich als Schnitt- und Rundholz, als Furnier oder auch in Form von verklebten Bauteilen (Brettschicht- und Konstruktionsvollholz) angefragt. Es gilt als das meisteingesetzte Bau- und Konstruktionsholz im Hoch- und Tiefbau wie etwa für tragende Bauwerke im Bereich des Industrie- und Sportstättenbaues oder auch im Segment Brücken- und Wasserbau. Im Innenbereich wird Fichtenholz vielseitig eingesetzt etwa für tragende Wände und Decken, für Fußböden und Treppen, ebenso für Wand- und Deckenverkleidungen oder Einbaubmöbel und im Saunabau und so weiter und so fort., im Außenbereich ist die Fichte für Fassadenverkleidungen, Balkone, für Fenster und Türen, Zäune und Tore gefragt.
Kernbuche
Als Kernbuche bezeichnen Tischler das Holz der Buche, wenn das Holz kernholztypische, dunkle und wolkenförmige Verfärbungen impliziert. In der Möbelbranche spricht man nicht selten auch von der Wildbuche. Das als Kernbuche bezeichnete Holz zeigt eine lebendigere und auffälligere Maserung als etwa das Holz der "normalen" Buche und erscheint in einer markant dunkleren Tönung. Gewöhnliches Holz der Rotbuche überzeugt im Gegenteil gerade durch eine sehr gleichmäßige und unauffällige Maserung. Da ausnahmslos alte Buchen und von diesen nur der innere Bereich des Stammes (ca. 10 – 30 % des verwertbaren Holzes) die besagte Verfärbung zeigen, muss mit einem maßgeblich reduzierten Angebot kalkuliert werden. Ein trotzdem steigendes Interesse schlägt sich aktuell recht markant beim Preis nieder.
Kernesche
Unter "Kernesche" versteht man das aus der Mitte des Baumstammes – also aus dem Kern – der Esche geschnittene, rötlich-braune Holz, welches sich aufgrund seiner Farbe deutlich vom umgebenden helleren Splintholz unterscheidet. Mit ansteigendem Alter offenbart der Baum durch Einlagerung von Farb- und Gerbstoffen in ihrem Kern eine beeindruckende, eher unregelmäßig geprägte, hell-dunkel gestreifte, geflammte oder wolkige Maserung.Das lebendig gezeichnete Holz der Kernesche harmoniert gut mit zeitgemäßen, klaren, hellen, nordisch-kühlen Formen im Möbelbau.
Kirsche
Das Kirschholz ist rotbraun, mit feiner Prägung und matt glänzender Oberfläche. Dieses Holz wird dank seines dekorativen und edel anmutenden Wesens vornehmlich im hochwertigen Innenausbau verwendet. Als Furnier oder massiv wird Kirschholz zu Möbeln, Parkett und gleichsam zu Decken- und Wandverleidungen verarbeitet.
Nuss
Der Nussbaum liefert ein sehr schönfarbiges Laubhholz mit braungrauer Grundfärbung, oftmals mit markanter Maserung oder deutlicher Streifenbildung. Jahrringgrenzen deutlich, die Gefäße sind halbringporig und grob angeordnet. Nussholz ist ausgesprochen dekorativ. In Form von Massivholz wird das Nussholz für Schäfte von Sportgewehren, Drechselarbeiten, und die Restauration von historischen Möbeln verwendet. Als dekoratives Furnier (überwiegend) für hochwertiges Interieur, die Herstellung von Pianos, edlen Wandverkleidungen und Paneelen.
Wildeiche
Die Wildeiche als solche gibt es gar nicht. Dieser Begriff nimmt also nicht Bezug auf eine Gattung oder eine eigene Art aus der Familie der Eiche. Tatsächlich wird diese Bezeichnung lediglich angewandt, um zu veranschaulichen, dass es sich dabei um ein besonderes Holz der Eiche handelt. In manchen Fällen wird die Wildeiche auch als Asteiche bezeichnet. Bei der Sortierung des Eichenholzes werden nur Bäume mit vielen Ästen als Wildeiche selektiert. Diese stark asttragenden Eichen sieht man besonders häufig am Waldrand oder auch an schattigen Plätzen. Eine Besonderheit der Wildeiche sind eben die Äste, die besonders variantenreich in verschiedenen Größen und Farbprägungen zu sehen sind. So entwickelt sich eine markant auffällige und ausgesprochen interessante Ausprägung dieses Holzes. Auch die Maserung gibt sich bei gelblicher bis bräunlicher Färbung ebenso lebhaft wie ausdrucksstark.Wildeichenholz versteht auch optisch zu bestechen. Es ist auch hart, sehr schwer, ausgesprochen strapazierfähig und auch sehr widerstandstauglich. Aufgrund dieser Charakteristik eignet das Holz sich perfekt für die Fertigung von hochwertigem Interieur aus massivem Holz oder teilmassivem Mobiliar. . Nicht zuletzt deshalb gilt die Wildeiche als traditionelles Werkstück im Möbelbau.
Zirbe
Die Zirbe – häufig auch als Zirbelkiefer bezeichnet – ist ein Baum des Hochgebirges und ist hauptsächlich in Seehöhen zwischen 1500 und 2200 Metern zu finden. Hervorragend verkraftet sie Temperaturschwankungen und übersteht auch die schwierige Phase des späten Bergfrühlings mit dauerhaft gefrorenen Böden. Der äußerst langsam wachsende Baum wird bis zu 1000 Jahre alt, manchmal auch älter. Dieses Holz wird dank seiner besonders guten Verarbeitbarkeit gerne für Holzschnitzarbeiten verwendet, ebenso für Bauernstuben mit profilierten und geschnitzten Verzierungen. Desweiteren wird das Zirbenholzin der Möbelherstellung, bei Wand- und Deckenverkleidungen im traditionsreichen alpenländischen Stil genutzt und gleichzeitig auch gerne zu Furnieren verarbeitet.
Buche auf Kirsche gebeizt

Buche auf Nuss dunkel gebeizt

Buche auf Nuss hell gebeizt
Lodenstoffe
für die Bettmodelle Aura und Luna

Verfügbare Kopfhäupter
für die Modelle Kitzbühel, Monte, Triest und Vulkano

Kopfhaupt 2 Paneele mit Waldkante

Kopfhaupt mit Waldkante

Kopfhaupt asymmetrisch

Kopfhaupt symmetrisch

Kopfhaupt mit Lehne
Verfügbare Kopfhäupter
für das Bettmodell Fiori

Kopfhaupt eckig

Kopfhaupt rund